Im Dezember habe ich mich nach den doch eher illustrativen Projekten von Oktober und November mehr mit lockeren Motiven beschäftigt und das erste Mal seit einer gefühlten Ewigkeit wieder mit Aquarellbuntstiften gemalt.
Inhaltsverzeichnis
Spontane Landschaften im Skizzenbuch
Erst einmal habe ich mir allerdings eine Farbplatte zusammen gestellt.
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/farbkarten.jpg)
Es handelt sich dabei um:
- Zitronengelb
- Lichter Ocker
- Venezianischrot
- Alizarin Crimson
- Umbra gebrannt
- Ultramarinblau
- Coelinblau
- Aqua Grün
Diese Farben sind nicht fix. Es werden also je nach Bild und Stimmung auch welche ausgetauscht. Aber ich möchte eine farbliche Bildsprache für 2025 entwickeln, die Wiedererkennungswert hat.
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass hier kein Grünton dabei ist. Das liegt vor allem daran, dass Grün in Korallenriffen eher selten zu finden ist – die meisten Korallen haben eher sandfarbene bis bräunlich-rote Färbungen – und ich außerdem ganz leicht mit meinen vorhandenen Gelb- und Blautönen Grün anmischen kann.
Nach den Farbkarten habe ich zwei Testlandschaften in mein Skizzenbuch gemalt:
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/korallenriffe-malen-aquarell.jpg)
Farben: Winsor & Newton Cotman und Professional Aquarellfarben
Papier: Hahnemühle Skizzenbuch DIN A6 200g/m²
Bei der ersten Landschaft (links) habe ich schneller gearbeitet und mir auch nicht so viele Gedanken um das Farbkonzept gemacht. Bei Landschaft Nr. 2 habe ich mehr mit dezenten Lasuren gearbeitet. Das ist normalerweise auch eher meine Arbeitsweise. Aber manchmal vergesse ich das, wenn ich im Skizzenbuch male. Ist ja “nur ein Sketch” und der muss schnell fertig werden… Warum gleich nochmal? 🤔😄
Vielleicht geht es dir ja auch manchmal so.
Die Entstehung der zweiten Landschaft habe ich für dich ein bisschen dokumentiert.
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/aquarell-landschaft-im-skizzenbuch1.jpg)
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/aquarell-landschaft-im-skizzenbuch2.jpg)
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/aquarell-landschaft-im-skizzenbuch3.jpg)
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/aquarell-landschaft-im-skizzenbuch4.jpg)
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/aquarell-landschaft-im-skizzenbuch-unterwasserwelt.jpg)
Mein Vorgehen ganz grob zusammengefasst:
- Farbe aufs Papier werfen und schauen, was passiert (die Farbflecken trocknen zu natürlich gewachsenen Formen auf, die zu Korallen werden)
- dezente Lasuren, um Flecken umzufärben und Formen auszuarbeiten
- der Rest ist eine Mischung aus Lifting (Wegnahme von Farbe) und Negativtechnik (das Ausarbeiten einer Form indem man drum herum arbeitet statt die eigentliche Form zu malen)
- Zum Schluss: Fische! 😊
Mein Tipp: Versuche nicht, zu Anfang das Aquarell kontrollieren zu wollen. Das führt nur zu Frust.
Wenn du die Farben anfangs einfach machen lässt, entstehen von ganz allein Formen und Landschaften, die du so nie gemalt hättest. Und klar, es ist auch mal Ausschuss dabei. Aber wir malen ja (meistens) nicht, weil wir dauernd mit fertigen Werken vor anderer Leutz Nasen herumwedeln wollen. Sondern, weil wir den kreativen Prozess lieben.
Noch ein bisschen mehr Skizzenbuch
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/skizzenbuch-aquarell-landschaft.jpg)
Kein Meisterwerk, aber das ist wurscht. Nicht alles, was wir malen ist hübsch. Punkt.
Und muss es auch nicht sein. Trau dich, in deinem Skizzenbuch herum zu klecksen, Spaß zu haben und nicht jeden Strich allzu ernst zu nehmen. Manchmal muss man einfach nur Farbe verteilen und das Endergebnis spielt keine Rolle. Wir haben oft einen viel zu hohen Anspruch an uns und unsere Kunst und vergessen dabei den Spaß. Nur weil du oder ich oder deine Nachbarin semi-realistische Tierportraits malen kann, heißt das nicht, dass wir nicht auch mal mit Farbe die Sau rauslassen dürfen 😀
Aquarellbuntstifte
Meine Aquarellbuntstifte von Faber Castell lagen schon seit Jahren verschmäht in einer Schublade. Ganz zu Beginn meiner kreativen Reise hatte ich sie mir aus Neugier gekauft, war aber vom Handling nicht überzeugt und auch nicht von der Farbauswahl in dem kleinen Set. Da sind ein paar für meinen Geschmack zu grelle Töne dabei…
Weil ich aber auch mit den Stiften selbst nicht so ganz klar kam, habe ich dann auch nicht noch mehr Euronen in neue Farben investiert, sondern die Box einfach irgendwo vergraben 🫠
Bis jetzt.
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/malen-mit-aquarell-buntstiften.jpg)
Farben: Faber Castell Albrecht Dürer Aquarellbuntstifte
Papier: Hahnemühle Harmony hot pressed (satiniert) 300g/m²
Als ich im Studio ein bisschen aufräumte, fiel mir die Box wieder in die Hände. Und ich dachte: Versuch doch mal was anderes. Diese Stifte als Ersatz für Aquarell funktioniert für mich nicht. Aber was ist, wenn ich damit “zeichne”?
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/schildkroete-zeichnen-aquarell.jpg)
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/qualle-zeichnen-aquarell.jpg)
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2025/01/seepferdchen-zeichnen-aquarell.jpg)
Ich lerne ja gern neues und beschäftige mich mit diversen Techniken. Und für so eine Line-and-Wash-Technik kann ich mich schon sehr erwärmen. So sind diese Stifte nun also doch in meine aktuelle Auswahl an Sketch-and-Fun-Materialien gewandert.
Ich würde nie mit Aquarellbuntstiften ein ganzes Bild malen. Dafür ist mir der Prozess zu umständlich. Die einzige Ausnahme sind hier die Caran D’Ache Neocolor II. Die sind halt speziell 💕
![](https://www.tinyguards.de/wp-content/uploads/2024/09/malen-mit-aquarellbuntstiften-meerestiere-zeichnen.jpg)
Farben: Caran D’Ache Neocolor II
Papier: Hahnemühle Harmony hot pressed (satiniert) 300g/m²
Das sind Werke, die ich mit den Neocolor male. Mehr Spaß und kreative Entspannung als wirklicher Anspruch. Aber darum geht es mir beim Malen. Klar ist es auch mal schön, ein “echtes Kunstwerk” zu erschaffen. Etwas, was Tiefe hat und auf das man wahnsinnig stolz ist. Darüber hinaus sollten wir nur nicht den Spaß am bloßen Kreativ Sein verlieren. Und das bedeuten diese Stifte für mich: Spaß.
In diesem Sinne: Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen kreativen Impuls geben. Bis bald und hab es fein!